Jahreshauptversammlung 2025

28.03.2025
Feuerwehr Verein Jugendfeuerwehr Kinderfeuerwehr
Die Neuwahlen unserer Vorstände, Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften, sowie die erste Verleihung des „Weißenhorner Löschi“, waren die wichtigsten Punkte der Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins. Außerdem wurde das Hochwasser im Juni 2024 als größte Herausforderung mit enormem Zeitaufwand fokussiert.

Am Freitag, den 28.03.2025, fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Weißenhorn statt. Es folgten rund 110 Mitglieder der Einladung der Vorstandschaft. Stellvertretender Vorsitzender Johannes Hubel begrüßte die Mitglieder, sowie Vertreter der Blaulichtorganisationen und Politik.

Einer der wichtigsten Momente des Abends war die Wahl der neuen Vorstände. Für Uwe Kunze, der sich gesundheitsbedingt nicht mehr zur Wahl stellen konnte, wählten unsere Mitglieder als neuen Vorsitzenden des Feuerwehrvereins Johannes Hubel und als seinen Stellvertreter Christian Riesenegger. Mario Wittmann als Schriftführer, Klaus Kühner und Matthias Simmnacher als Kassenprüfer wurden im Amt bestätigt.

Durch Kommandant Matthias Thuro wurde der „Weißenhorner Löschi“ ins Leben gerufen. Dies ist ein Wanderpokal, der an jeder Jahreshauptversammlung neu an eine Person vergeben wird, die sich im vergangenen Jahr besonders für die Belange des Feuerwehrwesens in Weißenhorn eingesetzt hat. Zum ersten Mal ging dieser an Jutta Kempter, die sich beim Hochwasser im Juni besonders für die Feuerwehr eingesetzt hatte, aber genauso bei Beschaffungen oder dem Gerätehausneubau.

Für die langjährige Unterstützung der Feuerwehr in Weißenhorn wurde folgende Mitglieder geehrt:

70 Jahre: Fritz Müller

65 Jahre: Josef Wörsing

60 Jahre: Karl-Heinz Aubele, Günter Bestle, Alfred Haas, Karl Merkle

50 Jahre: Michael Konrad, Klaus Kühner, Karl Gregg, Karl Kunze

40 Jahre: Fritz Baier, Josef Fille

30 Jahre: Martin Bestle, Anita Hubel, Matthias Kühner

20 Jahre: Bernhard Bezet, Johannes Biberacher, Dominik Kaiser

10 Jahre: Philipp Mokosch, Stefan Tiefenbrunner, Jürgen Bischof

Als besondere Anerkennung für seinen langjährigen Einsatz in verschiedenen Funktionen wurde Hans-Peter Konrad durch Johannes Hubel, stellvertretend für den Verwaltungsrat, zum Ehrenmitglied ernannt.

Zum Ende der Veranstaltung richtete die 3.Bürgermeisterin Jutta Kempter, Kreisbrandrat Dr. Bernhard Schmid sowie der Bereitschaftsleiter des Roten Kreuzes Kilian Baum ein Grußwort an die Veranstaltung. Zusammengefasst war die diesjährige Jahreshauptversammlung eine erfolgreiche und zukunftsweisende Veranstaltung.